VIELFALT UND GLEICHE CHANCEN

Seit 2012

Vielfalt und Chancengleichheit

Diversifikation durch moderne Unternehmensstrukturen.

Der EVZ ist diversifiziert, was sich auch bei den unterschiedlichen Arbeitnehmenden zeigt. Die modernen Unternehmensstrukturen wiederspiegeln die erfolgreiche Chancengleichheit in der Gastro AG, Management AG und den Funktionären. Optimierungspotential besteht in der Nachwuchs AG, der Hockey Academy und der Sport AG.

Lancierung des Women und Girls Programms
Mit der Lancierung des Women & Girls Programm anfangs 2023 hat sich der EVZ zum Ziel gesetzt, sich für die Chancengleichheit im Eishockey einzusetzen. Den Grundstein bildeten dabei das semi-professionelle Women’s Team im Bereich Leistungssport, welches seit der Saison 2024/25 in der höchsten Liga (PostFinance Women's League) antritt, sowie die Girls Hockeyschule Young Bulls, welche im ersten Jahr rund 50 Mädchen den Einstieg in den Eishockeysport ermöglichte. Ab der Saison 2024/25 wurde das erste EVZ Girls Team auf der Stufe U9 gestellt, zudem konnte im Young Bulls-Verbund ein U11 Team mit Mädchen aus der Zentralschweiz gemeldet werden. Bis zum Jahr 2030 soll auf jeder Altersstufe ein Girls Team bestehen.

Ein weiteres Puzzlestück ist auch die Partnerschaft mit dem EHC Sursee in der SWHL B, welche seit 2024 besteht. Das Ziel ist eine nachhaltige und langfristige Zusammenarbeit zur Weiterentwicklung und Stärkung des Fraueneishockeys in der Region Zentralschweiz. Die Vision ist es, jedem Mädchen und jeder Frau – unabhängig ihres Alters & ihrer Leistungsbereitschaft – die Chance zur Ausübung der Sportart Eishockey in der Region zu ermöglichen.

Zuschauerrekorde fallen
Das Women’s Team erfreut sich auch in der ersten Saison in der höchsten Spielklasse bereits an gut besuchten Rängen. Mit 2163 Zuschauern konnte im November zwischenzeitlich ein neuer Zuschauerrekord in der PostFinance Women’s League aufgestellt werden. Inzwischen wurde der Rekord bereits wieder egalisiert, was fürs Fraueneishockey in der Schweiz sehr erfreulich ist: Mit 3037 Zuschauern beim ersten Bully wurde bei Fribourg-Bern ein neuer Zuschauerrekord für ein Frauen-Spiel aufgestellt.

Graphs

Stand: 08/2024

Women & Girls Programm

Women & Girls Programm

Aktuelles

SDGs